Es war einmal in …

Es war einmal in Sandlofs ……..
Ja, was kann auf Erden schöner noch sein, als ein Sandlofser Sandhas zu sein.
Frühschoppen
von links nach rechts: Konrad Hofmann, Heinrich Kreutzer aus Großenmoor, Heinrich Tränker, Fritz Block ( er war später Wirt einer Gaststätte in Sandlofs )

von links nach rechts: Konrad Hofmann – Weanesch Konrod – Heinrich Fink – Feldes Hei – Konrad Becker – Blumme Konrod – Hans Happel – Happel Hans – Johannes Schäfer – Hellichs Hans –
sitzend von links nach rechts: Heinrich Faust – Bedesch Hei – Fritz Block – Blocks Fritz –
Die Schlitzerländer Tracht
Während sich die jungen Männer beim Frühschoppen vergnügten, waren die jungen Mädchen in der Spinnstube.
Auf der Rückseite steht: Mädchenspinnstube 1930
sitzend von links nach rechts: Maria Jörg – Jerche Marich -Barbara Hahn –Schrienersch Bärrche –stehend von links nach rechts: eine Magd aus Fraurombach, Margarethe Loos – Folls Margret – Marie Obenhack – Owehacks Marie – Katharina Loos – Folls Katche
Die abgebildeten Mädchen trugen ihre Tracht, mit Stolz, ein Leben lang.
Besuch aus Bensheim
Konrad Hofmann mit Schwester Anna Hofmann (links) und
Cousine Anni Antoni aus Bensheim.
Die Straßen Gang traf sich jeden Tag in der Nähe des Friedhofs. Sie machte etliche Jahre ihre Streifzüge durch Sandlofs.
