About author:-
Niederjossa 1900 – 1904

Lehrer Schwarz berichtet:
Am 1. Oktober 1900 erhielt Herr Pfarrer Schenk die Pfarrstelle zu Schenklengsfeld. Als neuer Hilfspfarrer wurde Herr Pfarrer Volkwein angestellt. Derselbe war ab 1. November Ortsschulinspektor.
Niederjossa hatte am 1. Dezember 1900 485 Einwohner.
Davon waren ledig: 120 männlich / 167 weiblich
…. verheiratet: 82 männlich / 84 weiblich
….. verwitwet: 11 männlich / 21 weiblich
Geboren waren davon in Niederjossa: 422 Personen
Aus den Orten des Kreises Hersfeld: 23 Personen
Aus dem Kreis Ziegenhain: 19 Personen
Aus dem Kreis Hünfeld: 4 Personen
Aus anderen preußischen Kreisen: 3 Personen
Aus dem Großherzogtum H.-Darmstadt: 14 Personen
Die drei ältesten Personen waren :
Heinrich Völker
Anna Katharina Ickler
Johannes Wiegand
Die Größe des Schulzimmers ist: 7 m lang, 4,50 m breit, 2,25 m hoch. Gesamt 31,50 m² = 70,87 m³. Die Wohnräume betragen 89,40 m²
Am 21. Januar 1901 hielt der neue Kreisschulinspektor, Herr Pfarrer Schröder zu NIederaula, die jährliche Schulprüfung ab.
Ostern 1901 wurden 16 Kinder entlassen und 15 aufgenommen. Die Gesamtschülerzahl = 87.
Am 6. Mai 1902 fing es bei 5° Wärme an zu schneien. Es dauerte der Schneefall etwa eineinhalb Stunden. Gegen Abend war der Schnee in unserer Gemarkung geschmolzen. Am 7. Mai ging ich nach Hattenbach, um Schule zu halten. Als ich auf die Hattenbacher Gemarkung kam, sah ich den Rimberg und Eisenberg im weißen Kleide vor mir, wie mitten im Winter – dazu die grünen Bäume….ein merkwürdiger Anblick!
Am 22 Oktober 1902 wurde die hiesige Schule durch den Kreisarzt, Herrn Medicinalrat Vietor zu Hersfeld nachgesehen. An demselben Tage wurde der Neubau des hiesigen Schulgehöftes an den Maurer Heinrch Pfeffer vergeben.
Am 29. Oktober fand die jährliche Schulprüfung durch Herrn Pfarrer Schröder zu Niederaula statt.
Ostern 1903 wurden 12 Kinder entlassen und 15 Kinder aufgenommer. Die Schülerzahl beträgt nun 90.
Ostern 1903 wurde die hiesige Schule durch den Kreisarzt Hern Medicinalrat Vietor aus Hersfeld nachgesehen.
Am 11. April 1904 wurde das neue Schulhaus durch Herrn Pfarrer Volkwein, Niederaula, eingeweiht.
Ostern 1904 wurden 11 Kinder entlassen und 10 Kinder aufgenommen. Die Schülerzahl = 91
Größe des Schulsaales:
9 m lang, 5,6 m breit und 3,4 m hoch
50,4 qm – 172,36 cbm
Fensterfläche: 1 Fenster = 1,552 qm
5 Fenster = 7,760 qm
Wohnung: 129,46 qm
Der Schulstand im Jahre 1905:
Oberklasse 21 Knaben / 33 Mädchen
Unterklasse 23 Knaben / 21 Mädchen
Gesamt 44 Knaben / 54 Mädchen
Schülerzahl 98
Verlangt ein Lehrer jetzt verdienten Dank zu haben, der suche schwarzen Schnee und fange weiße Raben.
(A. Gryphius)
Hier enden die Aufzeichnungen des Lehrers Valentin Schwarz. Er starb am 05. Oktober 1905